Dort wo
die Lüge
zur Wahrheit
umgemünzt wurde
ist die Frage
nach den Insignien
des Prägestockes
bereits
Frevel genug
dem Zweifler
das Wesen
dieser Wahrheit
mit den Mitteln
seiner Ächtung
spüren zu lassen
Der Verweis aber
an den Rand
einer Gesellschaft
zeigt immer den Versuch
einer Verteidigung
des Tabus.
„Aussätzige“ sind
der Spiegel der Heuchelei…
Wo dann
auf eine Frage
nach dem
Hintergrund jenes
Tabus
mit dem Verweis
auf die Unbezweifelbarkeit
der Wahrheit
geantwortet wird,
entpuppt sich
die scheinbare
Denkinsuffiziens
der Falschmünzer
als deren
eigentliches Vermögen
weil Alle bereits
mit Falschgeld
ihre großen
und kleinen
Geschäfte
abwickeln,
hat sich die Frage
nach dessen Echtheit
erübrigt.
Aus dem Verkehr
gezogen
kollabierte
das System…
und lies die Menschen
zurück
mit der Frage:
ob
aus Gründen
der Nachhaltigkeit das
Handeln in Wahrheit
nicht dem Tausch
mit Falschem
vorzuziehen sei